Pfarrkirche Zu unserer lieben Frau
|
||||
![]() |
||||
![]() |
Anlass der Sanierung dieser im Jahr 1962 geweihten Kirche war der marode Zustand eines Ziegel-Reliefs hinter dem Altar. Nach intensiver Beratung beschloss die Kirchengemeinde, zeitgleich eine grundlegende Neugestaltung des Innenraumes durchzuführen, um einerseits atmosphärische und akustische Probleme auszuräumen, andererseits neue liturgische Optionen im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils zu erhalten. Dafür wurde das siebenstufige Altarpodium abgebrochen und durch eine großzügige, in den Kirchenraum erweiterte Altar-Insel ersetzt, um die sich die Gemeinde dreiseitig versammelt. Die seitlichen Sitzplätze sind bewusst aus einzelnen Stühlen zusammengestellt, die sich auch in verschiedenen Formen für Andachten um die Statue der Kirchenpatronin oder den Tabernakel gruppieren lassen. Große Sorgfalt ging in die Ausbildung der Details, die Materialauswahl sowie in die Planung einer neuen Raumbeleuchtung. |
|||
|
||||
Verantwortlich: Rüdiger Krisch Projektleiter: Hans-Ulrich Braun Bauherr: Kath. Kirchengemeinde Zu unserer lieben Frau, Eningen Planungspartner: Günter Hölldampf, Stuttgart (Elektro) Georg Keller, Tübingen (Statik) Büro Dr. Schäcke+Bayer, Waiblingen-Hegnach (Akustik) Raphael Seitz, Heilbronn (Künstlerische Gestaltung Rückwand) Fertigstellung: März 2005 Standort: Hegelweg, Eningen unter Achalm Fotos: Thomas Fütterer, Stuttgart |
||||
![]() |
Copyright © 2009 Alle Rechte vorbehalten |